Seien wir ehrlich – niemand will mit Betrug zu tun haben. Es ist eine enorme Belastung, vor allem, wenn man versucht, den reibungslosen Betrieb seiner Flotte in ganz Europa aufrechtzuerhalten. In der heutigen zunehmend digitalen Welt sind Tankkarten nicht mehr nur ein bequemes Zahlungsmittel – sie sind so ziemlich das Rückgrat eines effizienten Flottenbetriebs. Aber die Sache ist die: Je wichtiger diese Karten werden, desto größer werden sie auch zu Zielen für Betrüger.
Die gute Nachricht? Eurowag unterstützt Sie mit einigen wirklich cleveren Sicherheitsfunktionen, mit denen Ihre Flotte den Betrügern immer einen Schritt voraus ist. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Kraftstoffbetrug tatsächlich geschieht und vor allem, wie unsere Lösungen Ihr Unternehmen schützen können.
Wenn Sie einen Fuhrpark leiten, der kreuz und quer über Europas Autobahnen fährt, wette ich, dass Sie der Kraftstoffbetrug nachts wach hält – und ehrlich gesagt, das sollte er auch. Da Kraftstoff bis zu 30 % Ihrer Betriebskosten verschlingt, können nicht autorisierte Transaktionen Ihrem Geschäftsergebnis wirklich schaden.
Der Transportsektor ist mit ausgefeilteren Betrugsbedrohungen konfrontiert als je zuvor. Denken Sie darüber nach – wir arbeiten über mehrere Grenzen hinweg, nutzen digitale Zahlungen, mit erweiterten Lieferketten ... das hat zu einer perfekten Kombination von Schwachstellen geführt. Und wenn Sie Fahrzeuge durch West- und Südeuropa fahren (ich meine damit Frankreich, Italien und Spanien), vervielfachen sich diese Risiken schneller, als Sie „Transaktion abgelehnt“ sagen können.
Was Kraftstoffbetrug zu einem solchen Albtraum macht, ist nicht nur der unmittelbare Verlust für Ihren Geldbeutel – der leicht mehrere zehntausend Euro betragen kann –, sondern auch das Chaos, das darauf folgt. Wenn es zu einem Betrug kommt, gerät alles aus den Fugen: Die Zeit des Managements wird für Untersuchungen verschwendet, kompromittierte Karten müssen ersetzt werden und Sie müssen sich um die Umsetzung neuer Sicherheitsmaßnahmen kümmern. Im schlimmsten Fall kann ein erheblicher Betrug sogar das Überleben eines Unternehmens bedrohen.
Betrachtet man die gängigsten Methoden, mit denen Betrüger heutzutage Transportunternehmen ins Visier nehmen, so lassen sich diese wie folgt aufschlüsseln:
Hatten Sie schon einmal dieses flaue Gefühl im Magen, wenn unerwartete Belastungen auf Ihrem Kontoauszug auftauchen? Das ist oft Skimming am Werk. Betrüger bringen winzige Geräte an Kartenlesegeräten an, die Ihre Kartendaten während regulärer Transaktionen abgreifen. Das besonders Fiese daran ist, dass weder Sie noch Ihre Fahrer*innen bemerken, dass dies geschieht, bis der Schaden bereits angerichtet ist.
Dieser Fall ist zwar weniger komplex, aber genauso schmerzhaft. Diebe haben es auf Lkw während der Ruhezeiten abgesehen, stehlen Tankkarten und zapfen oft gleichzeitig Kraftstoff ab. Das ist ein doppelter finanzieller Schlag, ganz zu schweigen von den Sicherheitsrisiken für Ihre Fahrer*innen, die diesen Dieben begegnen könnten.
Hier ist ein Betrug, der immer häufiger vorkommt – Betrüger tauschen heimlich eine legitime Karte gegen eine zuvor gesperrte aus. Ihre Fahrer*innen haben keine Ahnung, bis sie versuchen, die Karte zu benutzen, von der sie glauben, dass es ihre Karte ist, und dann feststellen, dass Transaktionen abgelehnt werden. In der Zwischenzeit lädt der Dieb fröhlich die Kosten auf Ihre tatsächliche Karte.
Dieser Fall ist besonders beunruhigend, weil er das Vertrauen von innen heraus bricht. Manchmal werden Fahrer*innen an Tankstellen angesprochen und ihnen wird Bargeld angeboten, damit sie Betrügern gestatten, ihre Karten zu kopieren. Da die Karten bei den Fahrer*innen bleiben und die Transaktionen an regulären Haltestellen stattfinden, kann diese Art von Betrug lange Zeit unentdeckt bleiben.
Wir bei Eurowag wissen, dass Ihre Tankkarte nicht nur ein Stück Plastik ist – sie ist entscheidend, um Ihr Unternehmen in Schwung zu halten. Deshalb haben wir praktische Sicherheitsfunktionen für unser gesamtes Tankkartensortiment entwickelt, die in der realen Welt tatsächlich funktionieren.
Ob Sie ONE-, EASY- oder VECTOR-Karten verwenden, Sie erhalten den gleichen robusten Schutz. Jeder Kartentyp bedient unterschiedliche Geschäftsanforderungen, aber sie alle teilen unsere fortschrittliche Sicherheitsinfrastruktur.
Dies ist meine Lieblingsfunktion, die ich Kunden zeige, weil sie so einfach und doch effektiv ist. Alle Eurowag-Tankkarten sind standardmäßig gesperrt. Um eine Transaktion durchzuführen, entsperren die Fahrer*innen sie über unsere App, das Kundenportal oder senden eine kurze SMS. Nach 30 Minuten wird die Karte automatisch wieder gesperrt.
Überlegen Sie, was das bedeutet – selbst wenn jemand die physische Karte stiehlt und die PIN kennt, kann er sie nicht verwenden, es sei denn, er kann sie auch entsperren. Und wissen Sie was? Die meisten Betrüger lassen von ihrem Vorhaben ab, wenn sie merken, dass sie eine weitere Authentifizierungsebene benötigen.
Ein Fuhrparkleiter, mit dem ich zusammenarbeite, hat dies am eigenen Leib erfahren, als einem Fahrer an einer Raststätte die Brieftasche gestohlen wurde. Er sorgte sofort dafür, dass die Karte gesperrt blieb, und obwohl die Diebe die physische Karte hatten, konnten sie keine einzige Transaktion durchführen. So wurden Tausende von Euro an potenziellem Betrug eingespart.
Neben der Kartensperre ist jede Karte (natürlich) durch eine PIN geschützt, aber wir gehen noch einen Schritt weiter, indem wir Ihnen die Möglichkeit geben, individuelle Limits nach Fahrer*in, Fahrzeug oder Transaktionstyp festzulegen. Sie möchten unterschiedliche Ausgabenschwellen für verschiedene Routen? Kein Problem. Sie müssen bestimmte Karten auf reine Tankkäufe beschränken? Kein Problem.
Für Fuhrparks, die sich noch mehr Sicherheit wünschen, ist unser Fuel Guard-System eine bahnbrechende Neuerung. Es arbeitet mit dem EVA-Gerät (Enhanced Vehicle Assistant) des Fahrzeugs zusammen und nutzt GPS, um zu überprüfen, ob die Karte nur verwendet wird, wenn das Fahrzeug tatsächlich an der Tankstelle steht.
Wenn jemand versucht, die Karte zu verwenden, während der Lkw Hunderte von Kilometern entfernt ist, wird die Transaktion automatisch blockiert. Dadurch werden Betrug, Kartenklonen und Diebstahl verhindert.
Eurowag Pay geht über physische Karten hinaus und ermöglicht App-basierte Kraftstoffzahlungen mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Geolokalisierungsvalidierung, biometrischer Verifizierung und Näherungsanforderungen, die sicherstellen, dass sich die Fahrer*innen tatsächlich in der Nähe der Fahrzeuge befinden. Ehrlich gesagt ist es nicht nur sicherer, sondern auch viel bequemer für die Fahrer*innen.
Die Eurowag-Tankkarten verhindern nicht nur Betrug, sondern bieten Ihnen auch eine bessere finanzielle Kontrolle und Transparenz, sodass Sie Unregelmäßigkeiten erkennen können, bevor sie zu größeren Problemen werden.
Unser Online-Portal und unsere mobile App zeigen Ihnen alle Transaktionen in Echtzeit an, sodass Sie genau verfolgen können, wann und wo jede Karte verwendet wird. Sie erhalten Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Ausgabenmustern und können den Kraftstoffverbrauch anhand der erwarteten Nutzung basierend auf den Routen überwachen.
Das System vereinfacht auch die Ausgabenverwaltung, indem es alle Transaktionen automatisch protokolliert und so Papierbelege und manuelle Abgleiche überflüssig macht. Und wenn Sie in mehreren europäischen Ländern tätig sind, erleichtern Ihnen unsere integrierten Tools zur Mehrwertsteuerrückerstattung die Rückforderung förderfähiger Steuern erheblich.
Unsere Sicherheitsfunktionen sind zwar robust, aber in Kombination mit intelligenten Betriebsabläufen bieten sie Ihnen den besten Schutz. Hier sind einige praktische Tipps:
Schulen Sie Ihre Fahrer*innen ordnungsgemäß – Sie sind Ihre erste Verteidigungslinie. Stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie sie PINs vertraulich behandeln, Karten physisch schützen, Fahrzeuge während der Ruhezeiten sichern und verdächtige Aktivitäten sofort melden.
Führen Sie regelmäßige Sicherheitskontrollen durch – Überprüfen Sie Transaktionen auf ungewöhnliche Muster, vergleichen Sie Tankkäufe mit dem Kilometerstand des Fahrzeugs und achten Sie auf wiederholte Transaktionen am selben Ort innerhalb kurzer Zeiträume.
Erstellen Sie klare Richtlinien für die Kartennutzung – Legen Sie genau fest, welche Einkäufe autorisiert sind, erstellen Sie Protokolle für die Aufbewahrung der Karten und stellen Sie sicher, dass die Nichteinhaltung der Regeln Konsequenzen hat.
Nutzen Sie die verfügbare Technologie – Nutzen Sie Card Lock, implementieren Sie Fuel Guard für risikoreiche Strecken und legen Sie angemessene Transaktionslimits für jedes Fahrzeug fest.
Handeln Sie schnell, wenn etwas nicht stimmt – sperren Sie sofort jede Karte, die verdächtige Aktivitäten aufweist, und wenden Sie sich an unser Sicherheitsteam. Je schneller Sie reagieren, desto weniger Schaden können Betrüger anrichten.
Betrachten Sie es so: In der heutigen Zeit ist Kraftstoffbetrug nicht nur ein Risiko – es ist eine Realität, gegen die Transportunternehmen aktiv vorgehen müssen. Die Auswirkungen gehen über unmittelbare Verluste hinaus und beeinträchtigen Ihre Effizienz, die Sicherheit der Fahrer*innen und letztlich Ihre Gewinne.
Der Ansatz von Eurowag kombiniert praktische Technologie mit benutzerfreundlichen Funktionen, um Ihr Unternehmen vor Betrugsbedrohungen zu schützen. Von unserem innovativen Card Lock-System über den GPS-gestützten Fuel Guard bis hin zu sicheren mobilen Zahlungen – wir verarbeiten nicht nur Transaktionen, sondern schützen sie auch.
Durch eine Partnerschaft mit uns erhalten Sie mehr als nur einen Tankkartenanbieter. Sie erhalten einen Sicherheitspartner, der sich dafür einsetzt, die Finanzen Ihrer Flotte durch Lösungen zu schützen, die sich mit den sich ändernden Bedrohungen weiterentwickeln. Und das Beste daran? Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie hochsicher sind, ohne dass die Nutzung umständlich ist.
Die Zukunft ist unvorhersehbar, aber mit den sicheren Tankkartenlösungen von Eurowag können Sie sie souverän meistern, da Sie wissen, dass Ihre Betriebsabläufe durch Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind, die in der realen Welt tatsächlich funktionieren.