GTM debug

Datenschutzrichtlinie

EINLEITUNG

Wir schützen Ihre Privatsphäre und gehen verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten um.

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind primär für diejenigen bestimmt, die in Bezug auf eines der Unternehmen der W.A.G.- Gruppe als eine der folgenden Akteure handeln:

  • Kunde (potenzieller Kunde),
  • gesetzlicher Vertreter oder ein Mitarbeiter unseres (potentiellen) Kunden,
  • ein anderer Nutzer unserer Produkte (z. B. ein für unseren Kunden tätiger Privatunternehmer),
  • Lieferant, gesetzlicher Vertreter oder Angestellter des Lieferanten oder eine Person, die auf andere Weise mitarbeitet,
  • Bewerber um eine Stelle/Zusammenarbeit, falls zutreffend.

In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung informieren wir Sie darüber, dass die Unternehmen der W.A.G.- Gruppe (eine Auflistung dieser Unternehmen finden Sie hier) Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten können. Dieses Dokument beschreibt, welche Art von Daten wir wann verarbeiten, und erläutert wichtige Begriffe und Ihre Rechte. Lesen Sie bitte das Dokument sorgfältig durch. Die vollständige Version finden Sie auch unter www.eurowag.com, wo stets eine aktualisierte Version bereitgestellt wird.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt den folgenden Grundsätzen:

  • wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für einen klar und nachvollziehbar festgelegten Zweck (d. h. wir bewerten den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten), in dem für den Zweck erforderlichen Umfang und für den Zeitraum, der für den Zweck erforderlich ist;
  • wir informieren Sie jederzeit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf transparente Weise (wir informieren Sie beispielsweise über Ihre Rechte);
  • wir schützen Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Diebstahl oder sonstiger unbefugter Verarbeitung sowie vor versehentlicher Änderung, Zerstörung oder Beschädigung;
  • wir treffen die entsprechenden technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Wer besitzt Ihre personenbezogenen Daten?

Das Unternehmen der W.A.G.- Gruppe, das Ihre personenbezogenen Daten von Ihnen erhalten hat oder Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke erhoben hat, ist immer Ihr persönlicher Datenverantwortlicher.

Der Verantwortliche für personenbezogene Daten erhebt und behandelt Ihre personenbezogenen Daten und ist für deren ordnungsgemäße und rechtmäßige Verarbeitung verantwortlich. Wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten.

Ihre Daten werden im Allgemeinen von dem Unternehmen verwaltet, bei dem Sie Kunde sind oder mit dem Sie zusammenarbeiten. Meist handelt es sich dabei um das Unternehmen, mit dem Sie bereits einen Vertrag abgeschlossen haben. Wenn an der vertraglichen Zusammenarbeit mehrere Unternehmen der W.A.G.- Gruppe beteiligt sind, kann jedes dieser Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für vorgegebene Zwecke nutzen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie uns.

An wen können Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der W.A.G.- Gruppe weitergeben, insbesondere zur Sicherstellung eines hochwertigen Kundendienstes, zur internen Verwaltung und zur Berichterstattung (wenn Sie Ihre Adresse ändern, müssen Sie sich nicht gesondert an den Vertriebsmitarbeiter und die Rechnungsabteilung wenden).

Das Unternehmen der W.A.G.- Die Unternehmen der Gruppe können untereinander als Verantwortliche und Auftragsverarbeiter Ihrer personenbezogenen Daten auftreten, insbesondere wenn Sie eine Vielzahl unserer Produkte nutzen oder unsere Produkte in mehreren Ländern verwenden.

Durch die Weitergabe ausgewählter personenbezogener Daten innerhalb der W.A.G.- Gruppe können wir sicherstellen, dass Ihre Daten immer auf dem neuesten Stand bleiben. Dadurch erhalten Sie schnelle und hochwertige Dienste, weil wir Sie ordnungsgemäß identifizieren und die von Ihnen verwendeten Produkte so einrichten können, dass sie Ihren Bedürfnissen entsprechen (z. B. ein bewährtes Abrechnungssystem).

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann außerhalb der W.A.G.- Gruppe übermitteln, wenn dies für den angebotenen Dienst erforderlich ist, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilen. Zum anderen können die Unternehmen der W.A.G.- Gruppe als Datenverarbeiter für andere Verantwortliche für personenbezogene Daten außerhalb der W.A.G.-Gruppe (Arbeitgeber der Fahrer) auftreten.

Einige unserer Dienste können in Zusammenarbeit mit Stellen (Unternehmen oder Einzelpersonen - Verantwortliche, Verarbeiter) außerhalb der W.A.G.- Gruppe erbracht werden. Wenn Ihre personenbezogenen Daten an eine andere Stelle weitergegeben werden, prüfen wir immer, welche Art von personenbezogenen Daten bereitgestellt wird und aus welchem Grund. Wir prüfen auch, ob die andere Stelle ausreichende Garantien bieten kann und über ausreichende Fachkenntnisse für den Umgang mit den personenbezogenen Daten verfügt.

Wenn wir eine andere Partei mit der Durchführung einer bestimmten Tätigkeit beauftragen, die Teil unserer Dienstleistungen ist, können die entsprechenden personenbezogenen Daten bei der Durchführung dieser Tätigkeit verarbeitet werden. Solche Anbieter können in einigen Fällen zu Verarbeitern personenbezogener Daten werden. Der Verarbeiter darf die Daten ausschließlich für die Zwecke verarbeiten, für die er von uns beauftragt wurde. In diesem Fall ist Ihre Einwilligung für die Durchführung der Verarbeitung nicht erforderlich.

Wenn wir Cloud-Repositorien nutzen (siehe Begriffserklärung unten), sind wir stets bestrebt, solche mit Sitz innerhalb der EU zu verwenden, und legen stets Wert auf ein hohes Maß an Sicherheit für personenbezogene Daten.

Wenn Sie Angestellter unseres Kunden sind, in der Regel ein Fahrer, handelt das Unternehmen der W.A.G. -Gruppe nur als Verarbeiter Ihrer personenbezogenen Daten für Ihren Arbeitgeber, der unsere Produkte/Dienstleistungen nutzt.

Die folgenden Stellen außerhalb der W.A.G.- Gruppe können insbesondere als Verarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsame Verantwortliche für personenbezogene Daten fungieren:

  • Mautdienstleister,
  • Anbieter, die bei der Steuererstattung mitwirken,
  • Tankstellenbetreiber, Waschservicebetreiber, Parkservicebetreiber usw. (Vertragspartner innerhalb des Akzeptanznetzes),
  • IT- und Telco-Dienstleister,
  • Inkassounternehmen,
  • Anwälte, Berater,
  • Marketingagenturen,
  • Anbieter von Druck- und Postdienstleistungen, einschließlich Kurierdiensten,
  • Kreditregister,
  • Personal- und Buchhaltungsdienstleister.

Wir sind unter Umständen verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an verschiedene Behörden und internationale Einrichtungen weiterzugeben, jedoch nur in dem gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Ihre personenbezogenen Daten können auf dem Gebiet der Tschechischen Republik und anderer Länder der Europäischen Union oder ggf. auf dem Gebiet der Länder, in denen die W.A.G.- Gruppe präsent ist, verarbeitet werden. Für die Länder außerhalb der EU bieten wir angemessene Vorkehrungen zum Schutz der personenbezogenen Daten.

Woher haben wir Ihre personenbezogene Daten – müssen Sie uns die Informationen zur Verfügung stellen?

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in der Regel von Ihnen, weil deren Verarbeitung für die Durchführung und Erfüllung des Vertrages (die Bereitstellung von Produkten/Dienstleistungen), die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen oder die Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Je nach Situation verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die aus öffentlichen Quellen und Registern (Gewerbe-, Handels-, Insolvenzregister) und teilweise auch von Dritten stammen können (über die Mitarbeiter unserer Kunden, wie z. B. die Telefonnummer eines Buchhalters oder Disponenten oder ausgewählte personenbezogene Daten von Fahrern, sowie Daten aus der staatlichen Verwaltung oder Informationen von den Personen, die in Ihrer Bewerbung als Referenzen im Auswahlverfahren aufgeführt sind). Bei all diesen Fällen sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen, da wir ohne diese Daten nicht mit Ihnen zusammenarbeiten können.

Sie haben uns in manchen Fällen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung bereitgestellt. Eine freiwillige Einwilligung bedeutet, dass Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen müssen und dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Personen unter 18 Jahren

Zu unseren Kunden oder Anbietern gehören in der Regel keine Personen, die unter 18 Jahre alt sind. Diese Personen können jedoch für ein Praktikum oder eine Aushilfstätigkeit zu uns stoßen. Ihre personenbezogenen Daten werden daher zweckgebunden verwendet.

Warum speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und wie verwenden wir sie?

Wir können insbesondere zu den unten aufgeführten Zwecken hauptsächlich die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeiten. Unsere Verarbeitung erfolgt im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und stets vorbehaltlich der Überprüfung der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Der Umfang der erhobenen personenbezogenen Daten variiert je nach den Zwecken, für die die personenbezogenen Daten benötigt werden. Aus den Beispielen weiter unten in diesem Dokument können Sie mehr dazu erfahren.

Kategorien und Umfang von personenbezogenen Daten:

1. Grunddaten = Identifikations- und Kontaktdaten

Wir müssen Sie identifizieren, damit wir sicher sein können, dass Sie die Person sind, mit der wir es zu tun haben. Deshalb können wir Ihre grundlegenden Identifikations- und persönlichen Kontaktdaten über elektronische, telefonische, schriftliche oder persönliche Kommunikation erfassen.

Zu den Grunddaten gehören insbesondere folgende Angaben: Name, Nachname, weitere Namen, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Personalausweisnummer, Personalausweisfoto, Bankkontonummer, Firmenidentifikationsnummer (IČO), Steueridentifikationsnummer (DIČ), Personennummer, falls sie vergeben wurde, Kfz-Kennzeichen und FINN.

Daten wie Ihr Name, Nachname, Adresse, E-Mail und Kontonummer können Teil der Vereinbarung sein, die Sie für die Nutzung unserer Produkte abschließen. Ihr Name, Nachname und Ihre Telefonnummer können während eines Anrufs aufgezeichnet werden. Bei der Einrichtung eines Kontos auf der Kunden-Website können wir neben den Kontakt- und Identifikationsdaten auch die IP-Adressen oder die URL erfassen. Bei der Kommunikation per E-Mail können wir Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder die von Ihnen verwendete Sprache erfassen.

2. Daten zu Produkten/Dienstleistungen

Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, die eng mit der Art und Weise verknüpft sind, wie Sie unsere Produkte/Dienstleistungen nutzen, oder die Daten, die Sie uns während der Nutzung der Produkte/Dienstleistungen mitteilen oder anderweitig zur Verfügung stellen, und können diese Informationen z. B. bei der Einrichtung des Zahlungssystems berücksichtigen.

So können wir z. B. prüfen, wie oft und für welche Flotte Sie unsere Dienstleistungen/Produkte nutzen, oder Informationen über Ihr Zahlungsverhalten, die Ihre Kreditwürdigkeit und Zuverlässigkeit belegen.

Hierzu können die Ihnen unterbreiteten Angebote, die finanziellen Limiten, Zahlungsberichte und andere ähnliche Informationen gehören.

3. Daten aus unserer Kommunikation

Wir können Informationen darüber erheben, wie Sie auf unsere Dienste, von welchen Geräten und zu welchem Zweck zugreifen. Dadurch können wir unsere Plattformen optimieren und weiterentwickeln, sowie die Sicherheit der Kommunikationswege verbessern.

Zu diesen Daten können die IP-Adresse, Gerätebrowser- und Hardware-Informationen, die von Ihnen gewählte Kommunikationsart - Telefon, E-Mail, Post, Online-Chat, Facebook, Twitter, LinkedIn, ob es sich um eine Antwort auf eine geschäftliche Mitteilung handelt, oder Informationen aus Umfragen gehören.

Wir möchten Ihre Meinung erfahren. Wir können daher Informationen sammeln, die verwendet werden können, um unsere Dienstleistungen zu verbessern, Ihnen die für Sie am besten geeigneten Produkte anzubieten und diese Produkte auf die für Sie günstigste Weise zu liefern.

Wir können auch Rückmeldungen, Kommentare, Vorschläge und Ergebnisse von nicht-anonymen Umfragen als personenbezogene Daten verarbeiten.

Zu diesen Informationen können Informationen über die Nutzung unserer Websites und Anwendungen, Informationen über unseren gegenseitigen Kontakt über eine beliebige Kontaktstelle (wie lange welches Thema besprochen wurde und welcher Kommunikationskanal genutzt wurde), einschließlich der Abwicklung von Beschwerden und Serviceanfragen, gehören.

4. Profildaten

Bei der automatischen Datenverarbeitung können wir Ihre grundlegenden Merkmale, Geschäftsinformationen und Risikodaten verarbeiten. Anhand dieser Daten können wir Ihnen Produkte/Dienstleistungen anbieten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, und sowohl unsere als auch Ihre Sicherheit gewährleisten.

Wir können die Daten zur Erstellung von Profilen verwenden, das heißt, wir verfolgen, analysieren und speichern personenbezogene Daten in Datenbanken, um persönliche Profile zu erstellen, auch in einem automatisierten Modus. Die auf diese Weise verarbeiteten personenbezogenen Daten können zur Erstellung von Geschäftsempfehlungen dienen, damit wir Ihnen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten können. Diese Informationen können insbesondere nach ihrer Verallgemeinerung auch zur Erstellung von Marketingkampagnen verwendet werden. Mit diesen Daten können wir auch optimalere Dienste für Sie einrichten. Die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten bedeutet nicht, dass eine automatisierte Entscheidung mit konkreten Folgen für Sie getroffen wurde. Selbst bei der automatisierten Datenverarbeitung ist immer ein menschlicher Faktor beteiligt, sei es zunächst bei der Auswahl der Daten oder Datengruppen oder bei der Regelung der Ausgabe.

Zu diesen Daten gehören z. B. der Umfang der bestellten Dienstleistungen, der Zahlungsverkehr oder die Bewertung von Finanz- oder Internetrisiken.

5. Sonstige Daten

Die Nutzung bestimmter Dienste ist mit der Verarbeitung von Geolokalisierungsdaten verknüpft. Diese Daten werden verwendet, um den aktuellen Standort des Geräts, das für den bereitgestellten Dienst verwendet wird, zu ermitteln (oder rückwirkend zu prüfen). Wir verarbeiten diese Daten in der Regel für unsere Kunden und sind als Datenverarbeiter nur an die Weisungen der Kunden gebunden.

Diese Dienste umfassen hauptsächlich Flottenmanagementdienste (Telematik) und können Teil von OBU-Einheiten sein. Unsere Kunden können die Geolokalisierungsdaten nutzen, um Flottenkapazitäten oder Schichten besser einzuplanen oder um Fahrzeugdiebstähle zu verhindern.

Wir können aus Sicherheitsgründen Ihre Fahrten von unseren Lkw-Parks und Lkw-Punkte aufzeichnen, einschließlich der Aufzeichnungen von Zahlungspunkten. Diese Aufzeichnungen werden zum Schutz unseres Eigentums verwendet. In einigen Fällen können unsere Kunden diese Aufzeichnungen einsehen, wenn sie ihr Eigentum schützen wollen (z. B. bei Verdacht auf Mitarbeiterbetrug). Unsere Rolle (als Auftragsverarbeiter) hängt dann von den Kunden ab, denen die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden.

Wenn Ihr Auto beschädigt wurde, kann die Kameraaufzeichnung an die Polizei übergeben werden.

Wir dürfen auch Aufzeichnungen von Telefongesprächen und Online-Chats erstellen und aufbewahren, allerdings ausschließlich für unseren eigenen Bedarf.

Wir können diese Informationen zur Sicherstellung eines hochwertigen Kundenservices verwenden, insbesondere zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Anregungen. Aufzeichnungen können auch vorübergehend aufbewahrt und im Falle eines Rechtsstreits als Beweismittel verwendet werden.

Was uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berechtigt und zu welchen besonderen Zwecken Ihre Daten verarbeitet werden können.

Sie haben einen Vertrag mit uns abgeschlossen oder planen, einen solchen abzuschließen

Abschluss und Erfüllung eines Vertrages

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten

Welche Art von personenbezogenen Daten für bestimmte Arten von Verträgen verarbeitet werden können:

  • Lieferantenvertrag (wir erhalten Produkte/Dienstleistungen) - Name, Nachname, Adresse, IČO-Nummer, DIČ-Nummer, Kontonummer usw.
  • Kundenvertrag (wir liefern Produkte/Dienstleistungen) – insbesondere können bei allen Dienstleistungen generell folgende Daten erhoben werden: Name, Nachname, Adresse, IČO-Nummer, DIČ-Nummer, Telefonnummer, E-Mail, Zugangsdaten zum Kundenbereich, Kontonummer, Zahlungstermine und -beträge, Informationen über andere mit dem Kunden verbundene Personen (in der Regel ein Buchhalter, Disponent, Fahrer ...).

Zusätzlich, je nach Art des in Anspruch genommenen Dienstes:

  • Betankung von Fahrzeugen - Kraftstoffmengen, Kennzeichen der von Ihnen genutzten Fahrzeuge, Kartenidentifikationsmerkmale - Nummer, Name,
  • Maut - Kfz-Kennzeichen, Gewicht und FIN der von Ihnen genutzten Fahrzeuge
  • Fleet Management Services (Telematics) – Geolokalisierungsdaten (siehe Begriffserklärung unten) über die Position der von Ihnen genutzten Fahrzeuge (dazu können Informationen über die Fahrzeugbewegung gehören, ob es sich um eine geschäftliche oder private Fahrt handelt, wo und wie schnell sich das Fahrzeug bewegt);
  • EWMC -Informationen über Finanztransaktionen,
  • Steuerrückerstattungsdienst - Informationen zu spezifischen Steuerpflichten;

Serviceanforderungen und andere individuelle Bedarfslösungen

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Finanztransaktionsdaten, SIM-Identifikation aus dem Mautgerät usw.

Abwicklung von Bargeldtransaktionen im Rahmen eines Vertragsverhältnisses

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, DIČ und Sitz des Privatunternehmers, E-Mail, Telefon, Bankkontonummer, Daten der Finanztransaktion und Daten des Autorisierungsterminals, Daten über den Empfänger der Geldmittel, Beträge, Daten der Bearbeitung, Erfüllung, z. B. Eingabe eines Zahlungsauftrags, wo die Abhebung vorgenommen wurde und wie viel abgehoben wurde usw.

Sicherstellung des Zugriffs auf unsere („nicht-öffentlichen“) Kundenbereiche und Anwendungen auf der Website

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, DIČ und Sitz des Privatunternehmers, E-Mail, Telefon, IP-Adresse, Zugangsdaten usw.

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Geschäftsaktivitäten

Einziehung von Forderungen und Wahrung unserer sonstigen Rechte

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten, behördliche Stellen, Mitarbeiter und Kooperationspartner unserer Kunden oder Lieferanten

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, DIČ und Sitz des Privatunternehmers, E-Mail, Telefon, Bankkontonummer und Daten der Finanztransaktion: Beträge, Leistung usw.

Dies sind z. B. Situationen, in denen ein Kunde in Verzug ist und zur Eintreibung des fälligen Betrags die Identifikations- und Finanztransaktionsdaten des Kunden als Grundlage für eine Klage dienen.

Pflege der Beziehungen zu Geschäftspartnern

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, DIČ und Sitz des Privatunternehmers, E-Mail, Telefon, Bankkontonummer und Daten der Finanztransaktion: Beträge, Leistung, finanzielle Limiten, Abrechnungsdaten usw.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Verbesserung unserer Beziehungen. Dies sind z. B. Situationen, in denen wir den Übergang von vorausbezahlten Leistungen zu nachträglich bezahlten Leistungen erörtern.

Telefonmarketing

Wer kann betroffen sein: Kunden

Welche Art von personenbezogenen Daten: Name, Nachname, Unternehmensname, Telefon.

Wenn Kunden über eine Telefonleitung (Stimme) von der W.A.G.- Gruppe mit einem Angebot unserer Produkte/Dienstleistungen kontaktiert werden, jedoch nur von dem Unternehmen, mit dem der Kunde bereits zuvor Kontakt hatte.

Übermittlung sonstiger wichtiger Informationen

Wer kann betroffen sein: Kunden

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: ausgewählte personenbezogene Daten, die sich auf geschäftliche Informationen beziehen, wie z. B. Änderungen der geschäftlichen Bedingungen usw.

Sicherheitsaktivitäten/ Risikomanagement

Bewertung des finanziellen Risikos und der Kreditwürdigkeit

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Informationen aus dem Insolvenzregister, Überprüfung der offenen Posten im internen System.

Wir können diese Daten fortlaufend validieren. Wenn kein Risiko festgestellt wird, werden die Daten nach der Beurteilung gelöscht.

Aufnahmen von Überwachungskameras

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten, zukünftige Mitarbeiter

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Aufzeichnungen von Gesichtern oder Zahlen, Fahrzeugkennzeichen.

Sie können an unseren Tankstellen, in Gebäuden und in deren Umgebung auf Aufzeichnungen von Überwachungskameras stoßen; sie dienen dem Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums oder der Rechte und des Eigentums von Dritten (Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter).

Sprachaufnahmen

Wer kann betroffen sein: Kunden, zukünftige Mitarbeiter

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Telefon oder umfangreichere Daten, abhängig von der jeweiligen Situation.

Bei der telefonischen Kommunikation werden in ausgewählten Fällen Sprachaufnahmen gemacht; Sie werden immer darauf aufmerksam gemacht, dass der Anruf aufgezeichnet werden kann. Die Aufzeichnungen dienen insbesondere der Verbesserung der Servicequalität und dem Schutz Ihrer und unserer Rechte.

Erstellen von Profilen für die geschäftliche Nutzung

Wer kann betroffen sein: Kunden

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, Geschäftsname, Transaktionshistorie, Kfz-Kennzeichen usw.

Dabei handelt es sich um Situationen, in denen personenbezogene Daten besonders zum Zweck der Analyse von Veränderungen im Kundenverhalten verarbeitet werden. Die Ergebnisse der Profilerstellung selbst haben keine direkte Auswirkung auf den Kunden und dienen primär als Grundlage für unsere Vertriebsmitarbeiter, die basierend auf diesen Ergebnissen die Dienstleistungen an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse anpassen können.

Interne Verfahren

Produkt- und Dienstleistungsentwicklung, Simulation und Test

Wer kann betroffen sein: Kunden, zukünftige Mitarbeiter

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: verschiedene Kombinationen personenbezogener Daten, die zur Einrichtung zukünftiger Produkte/Dienstleistungen oder zur Verbesserung aktueller Produkte/Dienstleistungen benötigt werden.

Interne Analyse und Training von Prognosemodellen über historische Daten

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten, zukünftige Mitarbeiter

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: verschiedene Kombinationen von personenbezogenen Daten, wie z. B. Name, Nachname, DIČ-Nummer, Kfz-Kennzeichen, Finanztransaktion, Kartennummer.

Buchhaltung und Steuern

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, DIČ und Sitz des Privatunternehmers, E-Mail, Telefon, Bankkontonummer und Daten der Finanztransaktion: Beträge, Leistung, Abrechnungsdaten usw.

Sonstiges

Kommunikation

Wer kann betroffen sein: Kunden, Lieferanten, zukünftige Mitarbeiter

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, DIČ und Sitz des Privatunternehmers, E-Mail, Telefon, Profile in sozialen Medien usw.

Wir können personenbezogene Daten zur Beantwortung Ihrer Fragen, Wünsche oder Beschwerden verwenden. Wir können Daten über Ihren persönlichen Besuch oder Aufzeichnungen aus der telefonischen Kommunikation verwenden.

Anstellung

Wer kann betroffen sein: zukünftige Mitarbeiter

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefon, Daten zum Lebenslauf, Daten anderer Personen im Falle von Referenzen, Informationen, die Sie uns während der Vorstellungsgespräche bereitstellen.

Wir können diese Informationen für einen Zeitraum aufbewahren, bis die spezifische Stelle besetzt ist, und für einen Zeitraum, bis die Probezeit des ausgewählten Kandidaten abläuft. Wir benötigen diese Informationen, um Ihr Interesse an einer bestimmten Stelle zu beurteilen und um Sie über den Verlauf und das Ergebnis des Auswahlverfahrens zu informieren.

Wir haben Ihre Einwilligung eingeholt

Wenn wir Ihre Einwilligung benötigen, erklären wir immer, welche Art von Daten wir verwenden würden und aus welchem Grund. Ihre Einwilligung ist absolut freiwillig und Sie entscheiden selbst, ob Sie uns Ihre Einwilligung erteilen wollen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zu einer solchen Verarbeitung nicht erteilen, hat dies keinen Einfluss auf den Umfang der von Ihnen bei uns bestellten Leistungen.

Wenn wir Sie um Ihre Einwilligung in die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten fragen, können Sie entscheiden, ob der Grund für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Sie wichtig und akzeptabel ist, und Sie werden uns auf der Grundlage dieser Entscheidung Ihre Einwilligung geben oder nicht.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die einfachste Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, ist weiter unten im Abschnitt über Ihre Rechte beschrieben.

Marketingaktivitäten

Wer kann betroffen sein: Kunden

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Unternehmensname, E-Mail, Telefonnummer.

Wir werden versuchen, Ihre Einwilligung zur Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an alle Unternehmen der W.A.G.- Gruppe (eine Liste dieser Unternehmen ist hier verfügbar) einzuholen. Gleichzeitig werden wir uns um die Einholung Ihrer Einwilligung insbesondere für die Zusendung von E-Mails und Textnachrichten mit Produkt-/Dienstleistungsangeboten einzelner Unternehmen der W.A.G.- Gruppe bemühen.

Speichern von Cookies

Wir verarbeiten zu diesem Zweck Informationen über die Geräte, von denen aus Sie auf unsere Dienste elektronisch zugreifen, Ihre Einstellungen zu den Diensten und die Daten, die Sie auf unserer Website eingeben, um Ihnen eine benutzerfreundliche und komfortable Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wir speichern bestimmte Daten als „Cookies“ auf Ihrem Gerät (siehe Begriffserklärung unten). Durch Cookies können wir Ihre Sprachwahl berücksichtigen und die von Ihnen in unsere Online-Formulare eingegebenen Daten für einen eventuellen späteren Besuch speichern. Sie werden auf die Verarbeitung von Cookies ausdrücklich hingewiesen. Den Umgang mit Cookies finden Sie in einem separaten Dokument.

Einwilligung zur Anfertigung von Kopien/Scans Ihrer Ausweise

Für einige Produkte/Dienstleistungen können wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, eine Kopie oder einen Scan Ihres Personalausweises zu erhalten. Sie müssen uns Ihre Einwilligung nicht erteilen. Ihre Einwilligung dient der Bereitstellung des Dienstes, hat jedoch keinen Einfluss auf die Entscheidung über die tatsächliche Bereitstellung/Nicht-Bereitstellung oder Nutzung/Nicht-Nutzung des Dienstes.

Anstellung

Wer kann betroffen sein: zukünftige Mitarbeiter

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefon, Daten zum Lebenslauf, Daten anderer Personen im Falle von Referenzen, Informationen, die Sie uns während der Vorstellungsgespräche bereitstellen.

Wenn Sie bei einem Auswahlverfahren für eine bestimmte Stelle nicht den Zuschlag erhalten, aber weiterhin an einer möglichen zukünftigen Zusammenarbeit mit uns interessiert sind, bewahren wir Ihren Lebenslauf für einen Zeitraum von 3 Jahren oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung auf. Andernfalls werden Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der Probezeit des ausgewählten Bewerbers gelöscht, da zu diesem Zeitpunkt unser berechtigtes Interesse, wie oben beschrieben, erlischt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gemäß der geltenden Gesetzgebung erforderlich

Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Rechtsvorschriften dar, die uns vorschreiben, welche Art von personenbezogenen Daten wir wie und wie lange verarbeiten dürfen oder müssen.


Prävention, Kontrolle, Beurteilung und Aufdeckung von Geldwäsche

Wer kann betroffen sein: Kunden, deren Vertreter, Mitglieder behördlicher Stellen, tatsächliche Inhaber von juristischen Personen

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, DIČ und Sitz des Privatunternehmers, E-Mail, Telefon, Bankkontonummer und Daten der Finanztransaktion: Beträge, Leistung, Leistungsempfänger usw.

Zu diesem Zweck sammeln wir außerdem Informationen über die tatsächlichen Geschäftsinhaber, die Mitglieder der Corporate-Governance-Struktur, das politische Engagement von Kunden und ihnen nahestehenden Personen. Darüber hinaus nutzen wir, soweit erforderlich, Software-Tools für Informations- und Transaktionsanalysen.

Verarbeitung von Buchhaltungs- und Steuerinformationen

Wer kann betroffen sein: Kunden Lieferanten usw.

Welche Art von personenbezogenen Daten wir im Einzelnen verarbeiten: Name, Nachname, Adresse, DIČ und Sitz des Privatunternehmers, E-Mail, Telefon, Bankkontonummer und Daten der Finanztransaktion: Beträge, Leistungsempfänger, Daten usw., d. h. Informationen, die regelmäßig in Rechnungen, Steuererklärungen oder Transaktionsabrechnungen zu finden sind.

Wir sind verpflichtet, solche Informationen bis zu 30 Jahre lang aufzubewahren.

WIE LANGE WIR DIE DATEN AUFBEWAHREN

Wir speichern Ihre Daten nur für die notwendige Dauer. Nach Abschluss der Verarbeitung archivieren wir die Daten gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetzgebung, löschen oder anonymisieren die Daten. Wir prüfen fortlaufend, welche Daten noch aufbewahrt werden müssen. Im Folgenden führen wir zu Ihrer Information einige ausgewählte Zeiträume auf:

  • Wir bewahren personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage eines Vertrages oder im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages erhalten haben, in der Regel mindestens 5 Jahre ab dem Zeitpunkt der Beendigung des Vertrages auf.
  • Wir müssen bestimmte personenbezogene Daten gemäß den Anforderungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche speichern. Wir sind verpflichtet, diese Daten für 10 Jahre ab Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Kunden zu archivieren.
  • Wir sind aufgrund steuerlicher und buchhalterischer Vorschriften verpflichtet, ausgewählte personenbezogene Daten bis zu 30 Jahre zu archivieren.
  • Andererseits erfordern bestimmte Zwecke eine Mindestaufbewahrungsdauer. Die Dauer der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten wird unter Berücksichtigung der tatsächlich notwendigen Dauer der Verarbeitung der Daten bestimmt. So können beispielsweise Kameraaufzeichnungen, die zum Schutz unserer und Ihrer Rechte gespeichert werden, je nach den technischen Möglichkeiten des jeweiligen Aufnahmeortes für höchstens einen Monat gespeichert werden. Werden personenbezogene Daten für interne Zwecke, wie z. B. Produktentwicklung, Simulation und Tests, verarbeitet, werden diese personenbezogenen Daten in der Regel nur einmal verwendet und dann gelöscht oder anonymisiert. Die bei uns eingehenden Lebensläufe können für den oben beschriebenen Zeitraum verarbeitet und gespeichert werden, danach werden sie gelöscht oder für 3 Jahre oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung archiviert, je nachdem, was früher eintritt. Daten über Besucher unserer Niederlassungen werden für 5 Arbeitstage gespeichert, danach werden sie gelöscht.

WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN?

Auskunftsrecht bedeutet, dass Sie das Recht haben, Auskunft darüber zu erhalten, welche Unternehmen, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie Auskunft über weitere in diesem Informationsmemorandum enthaltene Sachverhalte.

Zugriffsrecht Zugriffsrecht bedeutet, dass Sie das Recht haben, zu erfahren, welche Art von Daten wir über Sie verarbeiten und aus welchen Gründen, an wen sie weitergegeben werden (falls zutreffend) und aus welcher Quelle wir Ihre personenbezogenen Daten beziehen.

Recht aufBerichtigung bedeutet, dass Sie das Recht auf Berichtigung haben, sobald Sie feststellen, dass wir nicht über Ihre aktuellen personenbezogenen Daten verfügen oder unrichtige Daten verwenden (falsch geschriebener Name, alte Adresse...).

Recht auf Löschung, auch bekannt als das Recht auf Vergessenwerden, bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, sobald dies nach anderen Rechtsvorschriften zulässig ist, insbesondere wenn der Zweck der Verwendung der personenbezogenen Daten erfüllt wurde (Beendigung des Vertrages, Beendigung des Auswahlverfahrens usw.)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in dem Zeitraum nicht verarbeiten, in dem wir auf Ihre Veranlassung hin die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten überprüfen, oder wenn Sie ausdrücklich wünschen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aus einem wichtigen Grund nicht löschen. Dieses Recht kann auch ohne Ihre ausdrückliche Weisung zum Teil ausgeübt werden (insbesondere wenn wir feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht stimmen). Sobald die Gründe für die Einschränkung der Verarbeitung nicht mehr vorliegen, werden wir Sie darüber informieren.

Recht auf Datenübertragbarkeit bedeutet, dass Sie bei Bedarf von uns verlangen können, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form an Sie oder an einen anderen Datenverantwortlichen übertragen. Dies gilt nur für Ihre in elektronischer Form gespeicherten personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen brauchen oder für deren Verarbeitung wir eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen erhalten haben.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie können von diesem Recht Gebrauch machen, wenn Sie die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings nicht wünschen oder wenn Sie glauben, dass wir nicht berechtigt sind, Ihre Daten zu verarbeiten.

Recht auf Widerruf der Einwilligung. Sie können von diesem Recht jederzeit Gebrauch machen, wenn Sie nicht mehr möchten, dass wir Ihre Daten für den Zweck verarbeiten, für den Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung durchgeführte Verarbeitung.

Automatisierte Entscheidungsfindung bedeutet, dass Sie das Recht haben, nicht Gegenstand einer Entscheidung ohne menschliches Zutun zu sein, auch nicht im Rahmen der Profilerstellung.

Wir unternehmen alles, was von uns vernünftigerweise erwartet werden kann, um Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte zu ermöglichen. Sofern eine Zuordnung der personenbezogenen Daten zu Ihrer Person nicht möglich ist, können wir Ihren Wünschen jedoch nicht entsprechen.


WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE WAHRNEHMEN?

Sie können Ihre Rechte bei dem Unternehmen der W.A.G.- Gruppe ausüben, das Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Meistens handelt es sich um das Unternehmen, dem Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben.

Sie können Ihre Rechte über die gemeinsame E-Mail-Adresse der W.A.G.- Gruppe ausüben: compliance@eurowag.com oder customercare@eurowag.com.

Sollte die W.A.G.- Gruppe eines Ihrer Rechte in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten verletzen, haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde des jeweiligen Landes eine Beschwerde einzureichen. Eine Übersicht über diese Behörden finden Sie unter folgendem Link (http://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm).

BEGRIFFSERKLÄRUNG

  • Personenbezogene Daten – alle Daten, die zur Identifizierung einer bestimmten Person dienen können.
  • Betroffene Person – jede einzelne natürliche Person (einschließlich Privatunternehmern, da eine bestimmte Person durch bestimmte Daten identifiziert werden kann).
  • Verantwortlicher – jede Person, die personenbezogene Daten erhebt, bearbeitet (verarbeitet oder durch einen Auftragsverarbeiter bearbeiten lässt) und die Verantwortung für die personenbezogenen Daten trägt; die Person, mit der Sie Ihre Rechte ausüben.
  • Verarbeiter – jede Person, die personenbezogene Daten für die Zwecke verarbeitet, für die sie von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen beauftragt wurde.
  • Zweck – den Grund für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
  • Verarbeitung – alle mit personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck durchgeführten Vorgänge.
  • Kunden – alle Vorgänge, die mit personenbezogenen Daten für eine bestimmte zukünftige, gegenwärtige und ehemalige - natürliche Personen/Firmen/Privatunternehmer, die Zugang zu unserer Kundenwebsite haben, und natürliche Personen/Firmen/Privatunternehmer, die eines unserer Produkte verwenden.
  • Lieferanten – zukünftige, gegenwärtige und ehemalige - natürliche Personen/Firmen/Privatunternehmer, die mit der W.A.G.- Gruppe zusammenarbeiten.
  • Zukünftige Mitarbeiter – Personen, die Interesse an einer Beschäftigung bei der W.A.G.- -Gruppe zeigen, einschließlich im Rahmen von Vereinbarungen zur Erledigung einer Arbeit, Vereinbarungen zur Ausführung einer Arbeit oder als Zeitarbeitnehmer.
  • Cloud-Repository – virtueller Bereich zur Speicherung großer Datenmengen.
  • Geolokalisierungsdaten – Daten zum Standort und zu Bewegungen.
  • Cookies und ähnliche Technologien - Cookies sind Datendateien, die von einer Website an Ihren Browser gesendet werden, der sie auf dem Gerät speichert, mit dem Sie die Website anzeigen.