Sie haben schon einmal von Tankkarten gehört, wissen aber nicht genau, wofür sie gedacht sind und wie sie funktionieren? Wir erklären Ihnen hier das Wichtigste und . Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Tankkarte beantragen können.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Tankkarte (oft auch als "Treibstoffkarte" bezeichnet) um eine spezielle Karte zur Bezahlung von Kraftstoff (auch "Treibstoff" genannt). Auf den ersten Blick unterscheidet sie sich nicht wesentlich von einer herkömmlichen Bankkarte. Der Zauber liegt jedoch in den fortschrittlichen Diensten und Funktionen, die mit Tankkarten für Gewerbe verbunden sind.
Vor allem für Unternehmen, die eine große Anzahl an Pkw oder Lkw betreiben, stellen Tankkarten für Mitarbeiter:innen eine Möglichkeit dar, die Effizienz des Unternehmens erheblich zu verbessern. Dies ist unter anderem folgenden Faktoren zu verdanken:
Wenn Sie den Kraftstoff in Ihrem Unternehmen bar oder mit Kreditkarte bezahlen, müssen Sie Ihre Belege sorgfältig aufbewahren. In kleineren Unternehmen kann es mehrere Dutzend davon geben. In großen Logistikunternehmen sind es Tausende von Transaktionen pro Monat.
Dank der Tankkarte können Sie diesen Verwaltungsaufwand eliminieren. Zur Tankkarte gehört eine App, die Ihnen einen Überblick über alle Transaktionen gibt. Sie können dann mit einer Transaktion bezahlen - je nach den spezifischen Bedingungen entweder mit einer prepaid Tankkarte (Sie laden vorher Ihr Tankkartenkonto auf) oder im Nachhinein, indem Sie die Rechnung für den Vormonat bezahlen.
Da die Tankkarte mit einem bestimmten Fahrer oder Fahrzeug verknüpft werden kann, können Sie Ihre Ausgaben ganz einfach filtern und analysieren. Dadurch wird der Betrieb des Unternehmens optimiert.
In der Eurowag-App können die Kunden Tankstellen suchen, die an das Tankkartensystem angeschlossen sind. Sie können den Krafstoffpreis und die Betriebszeiten sehen oder überprüfen, ob es einen Parkplatzes und eine Waschanlage gibt.
Mit diesen Informationen können Sie die Fahrten Ihrer Fahrer:innen viel besser planen. Außerdem besteht keine Gefahr, dass der Fahrer zu einem teuren Preis tankt, wenn er/sie die Tankstelle frei wählen kann. Mit der Tankkarte wird das Tanken dank der Großhandelspreise günstiger.
Eine genaue Planung schließt viele Risiken aus die entstehen können, wenn der Fahrer Bargeld bei sich trägt und die Tankstelle frei wählen kann. Bei längeren Fahrten in Europa kann sich dieses Bargeld auf mehrere Tausend Euro pro Fahrt belaufen. Neben dem Risiko des Verlusts oder Diebstahls müssen Sie sich auch mit den lokalen Währungen der einzelnen Länder auseinandersetzen. Mit einer Tankkarte für Firmen können Sie all diese Risiken, die die Transportkosten in die Höhe treiben können, leicht ausschalten. Der Fahrer ist nur mit einer Karte ausgestattet, mit der alle Ausgaben bezahlt werden.
1. Füllen Sie das Online-Formular aus und werden Sie unser Kunde.
2. Wir fragen Sie nach Details zu Ihrem Unternehmen und finden für Sie die passende Tankkartenoption (je nach Größe Ihres Fuhrparks bieten wir verschiedene Tarife an).
3. Bei Vertragsabschluss bestellen Sie die Tankkarten für Ihr Unternehmen, die Ihnen innerhalb von ca. 5 Tagen per Post zugeschickt werden. Sie werden auch mit unserer Webanwendung vertraut gemacht, die Sie mit den Tankkarten nutzen werden. Sobald Sie die Karten erhalten haben, können Sie sie sofort auf Ihren Fahrten verwenden.